1457–1472 von 7302 Ergebnissen werden angezeigt
Die Bewohnbarkeit des Mondlichts – Gedichte – Amadé Esperer – ISBN 9783826066221 / 978-3-8260-6622-1 / 978-3-82-606622-11 × 16,80 €
Religions- und kulturhistorische Religionskritik – Von europäischem Christentum über arabischen Islam und chinesischen Konfuzianismus bis zu weltweitem Buddhismus – Horst Junginger (Hrsg.), Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826075872 / 978-3-8260-7587-2 / 978-3-82-607587-21 × 48,00 €
Ambivalenz in Sprache, Literatur und Kunst. Ambivalence in Language, Literature, and Art – Matthias Bauer (Hrsg.), Frauke Berndt (Hrsg.), Sebastian Meixner (Hrsg.) – ISBN 9783826068515 / 978-3-8260-6851-5 / 978-3-82-606851-51 × 39,80 €
Da Capo – Die Beiträge der Vortragsreihe artiparlando 2013-2015. Bozen Im Autrag von Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen und Freier Universität Bozen – Andreas Hapkemeyer (Hrsg.), Gerhard Glüher (Hrsg.) – ISBN 9783826059513 / 978-3-8260-5951-3 / 978-3-82-605951-31 × 19,80 €
Täter und Opfer – Verbrechen und Stigma im europäisch-jüdischen Kontext – Claudia Simone Dorchain (Hrsg.), Tommaso Speccher (Hrsg.) – ISBN 9783826053900 / 978-3-8260-5390-0 / 978-3-82-605390-01 × 34,00 €
Distanz und Nähe – Der Flaneur in der französischen Literatur zwischen Moderne und Postmoderne – Stephanie Gomolla – ISBN 9783826041396 / 978-3-8260-4139-6 / 978-3-82-604139-61 × 38,00 €
Neofantastik – Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert – Max Wimmer – ISBN 9783826078347 / 978-3-8260-7834-7 / 978-3-8260-7834-71 × 49,80 €Zwischensumme: 246,20 €
1457–1472 von 7302 Ergebnissen werden angezeigt



![Das notwendige Böse – Philosophische Aussagen zum Bösen in der Lebenswelt – Ina Bastam – ISBN 9783826080906 / 978-3-8260-8090-6 / 978-3-8260-8090-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078675-186x300.jpg)
![Die Welt verstehen – Gottlieb Twerdy – ISBN 9783826080982 / 978-3-8260-8098-2 / 978-3-8260-8098-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078224-198x300.jpg)







![Wandlungen des Transzendentalen – Das Problem des Dinges an sich bei Kant und Schopenhauer – Raphael Gebrecht – ISBN 9783826082450 / 978-3-8260-8245-0 / 978-3-8260-8245-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077869-198x300.jpg)
![Figurationen des Bösen – Ein Kompendium – Werner Moskopp, Stefan Neuhaus (Hrsg.) – ISBN 9783826082467 / 978-3-8260-8246-7 / 978-3-8260-8246-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077036-198x300.jpg)
![„Schon liefert meine Muse mir mit süszlicher Stimme ihr Thema; es lautet: Mensch ohne Leib, sowie Leib ohne Mensch“ – Zu einer ‚Poetik der Körperlichkeit‘ in Konrad Merz’ (un)veröffentlichtem Nachkriegswerk – Laura John – ISBN 9783826082474 / 978-3-8260-8247-4 / 978-3-8260-8247-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077555-1-198x300.jpg)
![Zur Stilistik der politisch korrekten Sprache – Mit einem Essay <i>Vier Dogmen der feministischen Linguistik</i> – Myron Hurna – ISBN 9783826082481 / 978-3-8260-8248-1 / 978-3-8260-8248-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826076947-198x300.jpg)