385–400 von 1665 Ergebnissen werden angezeigt
Zwischen Demontage und Sakralisierung – Revision des Familienmodells in der europäischen Moderne (1880-1945) – Christine Kanz (Hrsg.), Frank Krause (Hrsg.) – ISBN 9783826056741 / 978-3-8260-5674-1 / 978-3-82-605674-11 × 39,80 €
Poetische Harmonik in der Musik Robert Schumanns – Hubert Moßburger – ISBN 9783895640797 / 978-3-8956-4079-7 / 978-3-89-564079-71 × 44,90 €
Bausteine der Kommunikationswissenschaft – Achim Eschbach (Hrsg.), Nora Eschbach (Hrsg.) – ISBN 9783826047015 / 978-3-8260-4701-5 / 978-3-82-604701-51 × 38,00 €
Das andere Duisburg – Josef Lehmkuhl – ISBN 9783826053351 / 978-3-8260-5335-1 / 978-3-82-605335-11 × 24,80 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner und Beethoven – Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.), Friederike Wißmann (Hrsg.) – ISBN 9783826071003 / 978-3-8260-7100-3 / 978-3-82-607100-31 × 28,00 €
Bild, Abbild und Wahrheit – Von der Gegenwart des Neukantianismus – Tomasz Kubalica (Hrsg.) – ISBN 9783826050992 / 978-3-8260-5099-2 / 978-3-82-605099-21 × 28,00 €
Bildung für die technische Moderne – Pädagogische Technikdiskurse zwischen den 1920er und den 1950er Jahren in Deutschland – Julia Kurig – ISBN 9783826056628 / 978-3-8260-5662-8 / 978-3-82-605662-81 × 98,00 €
Transzendentale und empirische Subjektivität im Verhältnis – Das reziproke Seinsverhältnis der beiden Subjektivitäten in Kants Transzendentalphilosophie – Yoon Ki An – ISBN 9783826048944 / 978-3-8260-4894-4 / 978-3-82-604894-41 × 38,00 €
Lesen und Zuschauen im 18. Jahrhundert – Die Erzeugung und Aufhebung von Abwesenheit – Matthias Rothe – ISBN 9783826030949 / 978-3-8260-3094-9 / 978-3-82-603094-91 × 29,80 €
Vom Dialog zum Polylog – Eine Untersuchung über die Notwendigkeit der Alterität für das philosophische Denken – Claire Block – ISBN 9783826050244 / 978-3-8260-5024-4 / 978-3-82-605024-41 × 28,00 €
Evolutionäre Erkenntnistheorie und biologische Kulturtheorie – Konrad Lorenz unter Ideologieverdacht – Alfons Schnase – ISBN 9783826030154 / 978-3-8260-3015-4 / 978-3-82-603015-41 × 48,00 €
Sein und Staat – Die ontologische Begründung der politischen Praxis bei Helmut Kuhn – Hugo Herrera – ISBN 9783826029974 / 978-3-8260-2997-4 / 978-3-82-602997-41 × 28,00 €
Exzentriker – Die Narren der Moderne – Felicitas Dörr-Backes – ISBN 9783826024962 / 978-3-8260-2496-2 / 978-3-82-602496-21 × 39,00 €
Marburg versus Südwestdeutschland – Philosophische Differenzen zwischen den beiden Hauptschulen des Neukantianismus – Christian Krijnen (Hrsg.), Andrzej Noras (Hrsg.) – ISBN 9783826048210 / 978-3-8260-4821-0 / 978-3-82-604821-01 × 34,80 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner und Beethoven – Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.), Friederike Wißmann (Hrsg.) – ISBN 9783826081231 / 978-3-8260-8123-1 / 978-3-8260-8123-1 [Digital]1 × 24,99 €Zwischensumme: 572,09 €
385–400 von 1665 Ergebnissen werden angezeigt















