897–912 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt
»Jeder geht auf den Tod des Anderen« – Ein Kurs mit Materialien – Peter Widmer – ISBN 9783826076787 / 978-3-8260-7678-7 / 978-3-82-607678-71 × 39,80 €
Urban Minorities – René Seyfarth (Hrsg.), Frank Eckardt (Hrsg.) – ISBN 9783826056208 / 978-3-8260-5620-8 / 978-3-82-605620-81 × 29,80 €
Die doppelte Natur des menschlichen Intellekts bei Aristoteles – Christian Jung – ISBN 9783826044076 / 978-3-8260-4407-6 / 978-3-82-604407-61 × 36,00 €
Wagner und Italien – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Hermann Danuser (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Ulrike Kienzle (Hrsg.), Hans R. Vaget (Hrsg.) – ISBN 9783826043932 / 978-3-8260-4393-2 / 978-3-82-604393-21 × 28,00 €
Homo oeconomicus – Wirtschaftsanthropologie in philosophischer Perspektive – Robert Rolle – ISBN 9783826031489 / 978-3-8260-3148-9 / 978-3-82-603148-91 × 29,80 €
Musikalische Welten – Clara und Robert Schumanns Verbindungen zu Braunschweig – Julia M. Nauhaus – ISBN 9783895641459 / 978-3-8956-4145-9 / 978-3-89-564145-91 × 42,90 €
Prinzip Subjektivität: Allgemeine Theorie – Zweiter Halbband: Natur, Gesellschaft, konkrete Subjektivität – Manfred Wetzel – ISBN 9783826031298 / 978-3-8260-3129-8 / 978-3-82-603129-81 × 58,00 €
Epistulae | Der Briefwechsel
Visuelle Philosophie – Hanno Depner (Hrsg.) – ISBN 9783826054808 / 978-3-8260-5480-8 / 978-3-82-605480-81 × 29,80 €
Physis und Ethos – Der Naturbegriff bei Aristoteles und seine Relevanz für die Ethik – Jörn Müller – ISBN 9783826034435 / 978-3-8260-3443-5 / 978-3-82-603443-51 × 28,00 €
Unterwegs zur ontologischen Wahrheit – Hegelsche Elemente in der Fundamentalontologie Heideggers in Bezug auf das Thema „Wahrheit“ – Roberto Vinco – ISBN 9783826037986 / 978-3-8260-3798-6 / 978-3-82-603798-61 × 24,80 €
Bilder ,sind’ – Die Entfaltung personaler Identität in der Subjektivität – Kiran Desai-Breun – ISBN 9783826057564 / 978-3-8260-5756-4 / 978-3-82-605756-41 × 29,80 €
Kultur, Übersetzung, Lebenswelten – Beiträge zu aktuellen Paradigmen der Kulturwissenschaft – Andreas Gipper (Hrsg.), Susanne Klengel (Hrsg.) – ISBN 9783826034527 / 978-3-8260-3452-7 / 978-3-82-603452-71 × 39,80 €
Politische und literarische Poetologie(n) des Imaginären – Zum Potenzial der (Selbst-) Veränderungskräfte bei Cornelius Castoriadis und Alfred Döblin – Johannes Rauwald – ISBN 9783826050404 / 978-3-8260-5040-4 / 978-3-82-605040-41 × 58,00 €Zwischensumme: 524,30 €
897–912 von 1664 Ergebnissen werden angezeigt















