1969–1984 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
»Ich bin ein Spieler, der das Letzte auf eine Hoffnung wagt« – E.T.A. Hoffmann in Warschau 1804–1807 – Peter Lachmann – ISBN 9783826074509 / 978-3-8260-7450-9 / 978-3-82-607450-91 × 49,80 €
Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt – Wilhelmine Heimburg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem – Urszula Bonter – ISBN 9783826029790 / 978-3-8260-2979-0 / 978-3-82-602979-01 × 38,00 €
Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne – Zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger – Lars Koch – ISBN 9783826031687 / 978-3-8260-3168-7 / 978-3-82-603168-71 × 49,80 €
Césaire hors frontières – Poétique, intertextualité et littérature comparée – Lilian Pestre de Almeida – ISBN 9783826058271 / 978-3-8260-5827-1 / 978-3-82-605827-11 × 49,80 €
Drei Generationen Familie Thomas Mann – Aus dem Briefwechsel eines Bibliographen – Klaus W. Jonas, Dirk Heißerer (Hrsg.), Dirk Heißerer, Frido Mann – ISBN 9783826055324 / 978-3-8260-5532-4 / 978-3-82-605532-41 × 39,80 €
Erich Kästner Jahrbuch – Kästner-Debatte. Kritische Positionen zu einem kontroversen Autor – Gerhard Fischer (Hrsg.) – ISBN 9783826028700 / 978-3-8260-2870-0 / 978-3-82-602870-01 × 19,80 €
Hoffmanneske Geschichten – Zu einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft – Gerhard Neumann (Hrsg.) – ISBN 9783826029981 / 978-3-8260-2998-1 / 978-3-82-602998-11 × 39,80 €
Die Geschichte der Faust-Forschung – Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama – Rüdiger Scholz – ISBN 9783826082429 / 978-3-8260-8242-9 / 978-3-8260-8242-9 [Digital]1 × 59,00 €
Geschichte der politischen Lyrik in Deutschland – Walter Hinderer (Hrsg.) – ISBN 9783826035586 / 978-3-8260-3558-6 / 978-3-82-603558-61 × 29,80 €Zwischensumme: 375,60 €
1969–1984 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt















