1969–1984 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
Der bewußte Utopismus im Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil – Jiyoung Shin – ISBN 9783826037061 / 978-3-8260-3706-1 / 978-3-82-603706-11 × 28,00 €
Topographien einer Künstlerpersönlichkeit – Neue Annäherungen an das Werk Ingeborg Bachmanns – Barbara Agnese (Hrsg.), Robert Pichl (Hrsg.) – ISBN 9783826037115 / 978-3-8260-3711-5 / 978-3-82-603711-51 × 28,00 €
Giuseppe Parinis "Il Giorno" im Kontext der europäischen Aufklärung – Andreas Gipper (Hrsg.), Gisela Schlüter (Hrsg.) – ISBN 9783826030628 / 978-3-8260-3062-8 / 978-3-82-603062-81 × 49,80 €
Das naturalistisch-szientistische Literaturkonzept und die Schloßgeschichten Eduard von Keyserlings – Jin Ho Hong – ISBN 9783826033674 / 978-3-8260-3367-4 / 978-3-82-603367-41 × 38,00 €
Unterwegs im Monolog – Poetologische Konzeptionen in der Prosa Wilhelm Genazinos – Jonas Fansa – ISBN 9783826037443 / 978-3-8260-3744-3 / 978-3-82-603744-31 × 19,80 €
Die Charakterisierung der Tiere in Buffons Histoire naturelle – Lydia Meisen – ISBN 9783826037351 / 978-3-8260-3735-1 / 978-3-82-603735-11 × 48,00 €
Um Schiller – Studien zur Literatur- und Ideengeschichte der Sattelzeit – Wolfgang Riedel – ISBN 9783826063107 / 978-3-8260-6310-7 / 978-3-82-606310-71 × 68,00 €
Goethes Faust und die Geldschöpfung aus dem Nichts – Das Phänomen der Inflation in interdisziplinärer Perspektive – Michael Jaeger, Marco Lehmann-Waffenschmidt – ISBN 9783826079054 / 978-3-8260-7905-4 / 978-3-8260-7905-41 × 30,00 €
Zur interdiskursiven Konstruktion ungarndeutscher Identität in der ungarndeutschen Gegenwartsliteratur – Eszter Propszt – ISBN 9783826036668 / 978-3-8260-3666-8 / 978-3-82-603666-81 × 34,80 €Zwischensumme: 344,40 €
1969–1984 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt















