545–560 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
»Was wäre, wenn…?« Vor verschlossenen Türen – Literatur als Labor am Beispiel eines beklemmend aktuellen Motivs – Volker Nölle – ISBN 9783826077142 / 978-3-8260-7714-2 / 978-3-82-607714-21 × 64,00 €
Ehe, Familie und Emanzipation – Erfolgsromane von Frauen zwischen 1850 und 1900 – Vivien Bianca Rüffieux – ISBN 9783826078866 / 978-3-8260-7886-6 / 978-3-8260-7886-61 × 36,00 €
Small Critics – Zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart – Oliver Ruf (Hrsg.), Christoph H. Winter (Hrsg.) – ISBN 9783826071591 / 978-3-8260-7159-1 / 978-3-82-607159-11 × 48,00 €
Die Regierung der Menschen erzählen – Figurationen der Gouvernementalität bei Streeruwitz, Meinecke und Mora – Roxanne Phillips – ISBN 9783826073922 / 978-3-8260-7392-2 / 978-3-82-607392-21 × 49,80 €
Schläft ein Lied in allen Dingen? – Romantische Dingpoetik – Christiane Holm (Hrsg.), Günter Oesterle (Hrsg.) – ISBN 9783826047152 / 978-3-8260-4715-2 / 978-3-82-604715-21 × 39,80 €
Hans Henny Jahnns Ägypten – Eine Untersuchung zum Ägyptenbild des frühen 20. Jahrhunderts – Sylvia Peuckert – ISBN 9783826081934 / 978-3-8260-8193-4 / 978-3-8260-8193-41 × 42,00 €
Natur – Form – Autorschaft – Das literarische Werk Jan Wagners – Christoph Jürgensen, Friedhelm Marx, Holger Pils (Hrsg.) – ISBN 9783826077081 / 978-3-8260-7708-1 / 978-3-82-607708-11 × 45,10 €
Fahrensodde Tod – Ein Flensburg-Krimi – Frank-Peter Hansen – ISBN 9783826095320 / 978-3-8260-9532-0 / 978-3-8260-9532-01 × 14,00 €
Der Philosoph Bertolt Brecht – Mathias Mayer (Hrsg.) – ISBN 9783826045523 / 978-3-8260-4552-3 / 978-3-82-604552-31 × 39,80 €
Theatermoral – Moralische Argumentation und dramatische Kommunikation in der Tragödie der Aufklärung – Wolfgang Ranke – ISBN 9783826040573 / 978-3-8260-4057-3 / 978-3-82-604057-31 × 68,00 €
Mignon und Meret – Schwellenkinder Goethes und Gottfried Kellers – Sabine Brandenburg-Frank – ISBN 9783826022418 / 978-3-8260-2241-8 / 978-3-82-602241-81 × 30,00 €
Das Wort aber ist Fleisch geworden – Allegorie und Allegoriekritik im 18. Jahrhundert am Beispiel von K. Ph. Moritz' "Andreas Hartknopf. Eine Allegorie" – Ulrike Morgner – ISBN 9783826022234 / 978-3-8260-2223-4 / 978-3-82-602223-41 × 30,00 €
Toponym als Utopie bei Paul Celan – Auschwitz – Berlin – Ukraine – Yoshihiko Hirano – ISBN 9783826047077 / 978-3-8260-4707-7 / 978-3-82-604707-71 × 19,80 €
„Die Seele ist da, wo sie liebt!“ – Lotte Michaelis Spuren ihres Lebens – Martin Reulecke – ISBN 9783826078552 / 978-3-8260-7855-2 / 978-3-82-607855-21 × 26,00 €
Ton.Dichtung – Literatur und Musik von der Antike bis Doktor Faustus – Ulrich Gaier – ISBN 9783826082238 / 978-3-8260-8223-8 / 978-3-8260-8223-8 [Digital]1 × 29,80 €Zwischensumme: 582,10 €
545–560 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt



![Die deutschsprachige Minimal- und <br>Mikrogeschichte von 1945 bis zur Gegenwart – Gattungstheoretische Erkenntnisse anhand kognitionstheoretischer und <br>textstruktureller Analysen – Katharina Maier – ISBN 9783826082382 / 978-3-8260-8238-2 / 978-3-8260-8238-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7791-3-197x300.jpg)
![Stefan Zweig und Jakob Wassermann – Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908 – 1933) – Marlen Eckl, Jeffrey B. Berlin (Hrsg.) – ISBN 9783826082399 / 978-3-8260-8239-9 / 978-3-8260-8239-9 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7885-9-197x300.jpg)



![Spuren – Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800 – Franziska Solana Higuera – ISBN 9783826080951 / 978-3-8260-8095-1 / 978-3-8260-8095-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7754-8-197x300.jpg)
![Ton.Dichtung – Literatur und Musik von der Antike bis Doktor Faustus – Ulrich Gaier – ISBN 9783826082238 / 978-3-8260-8223-8 / 978-3-8260-8223-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7618-3-197x300.jpg)
![Stefan Zweig <i>Zwiesprache des Ich mit der Welt</i> – Schriften zu jüdischer Literatur, Kunst, Musik und Politik – Eva Plank – ISBN 9783826082306 / 978-3-8260-8230-6 / 978-3-8260-8230-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7773-9-1-197x300.jpg)

![Friderike ›Zweig‹ – Weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert – Deborah Holmes, Martina Wörgötter (Hrsg.) – ISBN 9783826082313 / 978-3-8260-8231-3 / 978-3-8260-8231-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7666-4-3-197x300.jpg)


![„Die Seele ist da, wo sie liebt!“ – Lotte Michaelis – Spuren ihres Lebens – Martin Reulecke – ISBN 9783826082276 / 978-3-8260-8227-6 / 978-3-8260-8227-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7855-2-1-197x300.jpg)