545–560 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
»Ich bin ein Spieler, der das Letzte auf eine Hoffnung wagt« – E.T.A. Hoffmann in Warschau 1804–1807 – Peter Lachmann – ISBN 9783826074509 / 978-3-8260-7450-9 / 978-3-82-607450-91 × 49,80 €
Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt – Wilhelmine Heimburg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem – Urszula Bonter – ISBN 9783826029790 / 978-3-8260-2979-0 / 978-3-82-602979-01 × 38,00 €
Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne – Zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger – Lars Koch – ISBN 9783826031687 / 978-3-8260-3168-7 / 978-3-82-603168-71 × 49,80 €
Césaire hors frontières – Poétique, intertextualité et littérature comparée – Lilian Pestre de Almeida – ISBN 9783826058271 / 978-3-8260-5827-1 / 978-3-82-605827-11 × 49,80 €
Drei Generationen Familie Thomas Mann – Aus dem Briefwechsel eines Bibliographen – Klaus W. Jonas, Dirk Heißerer (Hrsg.), Dirk Heißerer, Frido Mann – ISBN 9783826055324 / 978-3-8260-5532-4 / 978-3-82-605532-41 × 39,80 €
Erich Kästner Jahrbuch – Kästner-Debatte. Kritische Positionen zu einem kontroversen Autor – Gerhard Fischer (Hrsg.) – ISBN 9783826028700 / 978-3-8260-2870-0 / 978-3-82-602870-01 × 19,80 €
Hoffmanneske Geschichten – Zu einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft – Gerhard Neumann (Hrsg.) – ISBN 9783826029981 / 978-3-8260-2998-1 / 978-3-82-602998-11 × 39,80 €
Die Geschichte der Faust-Forschung – Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama – Rüdiger Scholz – ISBN 9783826082429 / 978-3-8260-8242-9 / 978-3-8260-8242-9 [Digital]1 × 59,00 €Zwischensumme: 345,80 €
545–560 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt



![Die deutschsprachige Minimal- und <br>Mikrogeschichte von 1945 bis zur Gegenwart – Gattungstheoretische Erkenntnisse anhand kognitionstheoretischer und <br>textstruktureller Analysen – Katharina Maier – ISBN 9783826082382 / 978-3-8260-8238-2 / 978-3-8260-8238-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7791-3-197x300.jpg)
![Stefan Zweig und Jakob Wassermann – Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908 – 1933) – Marlen Eckl, Jeffrey B. Berlin (Hrsg.) – ISBN 9783826082399 / 978-3-8260-8239-9 / 978-3-8260-8239-9 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7885-9-197x300.jpg)



![Spuren – Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800 – Franziska Solana Higuera – ISBN 9783826080951 / 978-3-8260-8095-1 / 978-3-8260-8095-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7754-8-197x300.jpg)
![Ton.Dichtung – Literatur und Musik von der Antike bis Doktor Faustus – Ulrich Gaier – ISBN 9783826082238 / 978-3-8260-8223-8 / 978-3-8260-8223-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7618-3-197x300.jpg)
![Stefan Zweig <i>Zwiesprache des Ich mit der Welt</i> – Schriften zu jüdischer Literatur, Kunst, Musik und Politik – Eva Plank – ISBN 9783826082306 / 978-3-8260-8230-6 / 978-3-8260-8230-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7773-9-1-197x300.jpg)

![Friderike ›Zweig‹ – Weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert – Deborah Holmes, Martina Wörgötter (Hrsg.) – ISBN 9783826082313 / 978-3-8260-8231-3 / 978-3-8260-8231-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7666-4-3-197x300.jpg)


![„Die Seele ist da, wo sie liebt!“ – Lotte Michaelis – Spuren ihres Lebens – Martin Reulecke – ISBN 9783826082276 / 978-3-8260-8227-6 / 978-3-8260-8227-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7855-2-1-197x300.jpg)