785–800 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
»Irgendwie mag ich das Schreiben ...« – Analoges und digitales Schreiben als Motiv in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur – Stefanie Jakobi – ISBN 9783826073250 / 978-3-8260-7325-0 / 978-3-82-607325-01 × 40,00 €
How to Do Cultural Studies: Ideas, Approaches, Scenarios – Jürgen Kramer (Hrsg.), Bernd Lenz (Hrsg.) – ISBN 9783826064678 / 978-3-8260-6467-8 / 978-3-82-606467-81 × 29,80 €
Multi-Narratives – LWU Literatur in Wissenschaft und Unterricht | neue Folge 2/2022 – Liz Bahs, Corinne Bancroft, André Schwarck (Ed.) – ISBN 9783826081811 / 978-3-8260-8181-1 / 978-3-8260-8181-11 × 35,00 €
Erlösung der Welt durch Essayismus – Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik – Yi Peng – ISBN 9783826078439 / 978-3-8260-7843-9 / 978-3-8260-7843-91 × 39,80 €
Interaktion in WhatsApp und WeChat – Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen – Wei Gu – ISBN 9783826090912 / 978-3-8260-9091-2 / 978-3-8260-9091-21 × 58,00 €
Traditionen des Pathos? – W. G. Sebald und die Literatur der Gegenwart – Kay Wolfinger, Claudia Öhlschläger, Michael Niehaus, Karine Winkelvoss – ISBN 9783826081590 / 978-3-8260-8159-0 / 978-3-8260-8159-01 × 39,80 €
Daniel Kehlmann – Werk und Wissenschaft im Dialog – Klaus Schenk, Martin Stingelin (Hrsg.) – ISBN 9783826083747 / 978-3-8260-8374-7 / 978-3-8260-8374-7 [Digital]1 × 40,00 €
Klassik in Zeiten der Revolution – Hans-Jürgen Schings – ISBN 9783826060489 / 978-3-8260-6048-9 / 978-3-82-606048-91 × 38,00 €
Grenzen – Annäherungen an einen transdisziplinären Gegenstand – Barbara Kuhn (Hrsg.), Ursula Winter (Hrsg.) – ISBN 9783826080463 / 978-3-8260-8046-3 / 978-3-82-608046-3 [Digital]1 × 39,99 €Zwischensumme: 360,39 €
785–800 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt















