913–928 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt
Erfahrung, Erinnerung und Text – Über das Gespräch zwischen Gadamer und Hegel und die grenzen zwischen Dialektik und Hermeneutik – Luis E Gama – ISBN 9783826034077 / 978-3-8260-3407-7 / 978-3-82-603407-71 × 38,00 €
Die "Selbstaufhebung aller grossen Dinge" – Philosophieren mit Nietzsche – Gerd G Grau – ISBN 9783826027918 / 978-3-8260-2791-8 / 978-3-82-602791-81 × 24,00 €
Kulturelle Akteure – Christoph Ulf (Hrsg.), Eva-Maria Hochhauser (Hrsg.) – ISBN 9783826047923 / 978-3-8260-4792-3 / 978-3-82-604792-31 × 38,00 €
Sehenswürdigkeiten in Würzburg – in 14 Stadtteilen auf Rundgängen neu entdecken – Gerdi Kreußer, Willi Kreußer, Karl-Franz Hoffmann, Hilmar Beck – ISBN 9783826071539 / 978-3-8260-7153-9 / 978-3-82-607153-91 × 19,80 €
Der Gedanke – Sieben Studien zu den deutsch-italienischen Beziehungen in Philosophie und Kunst. Einleitungstext von Gerardo Marotta. Mit Beitr. in italien. Sprache. – Wolfgang Kaltenbacher (Hrsg.) – ISBN 9783826025631 / 978-3-8260-2563-1 / 978-3-82-602563-11 × 49,00 €
Menschenwürde – Begründung, Konturen, Geschichte – Gerd Brudermüller (Hrsg.), Kurt Seelmann (Hrsg.) – ISBN 9783826049736 / 978-3-8260-4973-6 / 978-3-82-604973-61 × 25,00 €
Darwins Erbe im Umbau – Die Säulen der Erweiterten Synthese in der Evolutionstheorie – Axel Lange – ISBN 9783826048135 / 978-3-8260-4813-5 / 978-3-82-604813-51 × 58,00 €Zwischensumme: 251,80 €
913–928 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt















