1073–1088 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt
Inversion – Öffentlichkeit und Privatsphäre im Umbruch – Frauke A. Kurbacher (Hrsg.), Agnieszka Igiel (Hrsg.), Felix von Boehm (Hrsg.) – ISBN 9783826046612 / 978-3-8260-4661-2 / 978-3-82-604661-21 × 36,00 €
Von den Mächten des Widerspruchs – Die Odyssee des Lügnerparadoxon zwischen Mythos, Logik und Metaphysik – Arito Rüdiger Sakai – ISBN 9783826041464 / 978-3-8260-4146-4 / 978-3-82-604146-41 × 24,80 €
Schoppenhauer - Jahrbuch – 90. Band – Dieter Birnbacher (Hrsg.), Matthias Koßler (Hrsg.) – ISBN 9783826042959 / 978-3-8260-4295-9 / 978-3-82-604295-91 × 39,80 €
Individuelle Verantwortung im Zeitalter der Globalisierung – Hans-Martin Schönherr-Mann – ISBN 9783826043307 / 978-3-8260-4330-7 / 978-3-82-604330-71 × 28,00 €
Hegel und die Phänomenologie des Geistes – Neue Perspektiven und Interpretationsansätze – Michael Gerten (Hrsg.) – ISBN 9783826044304 / 978-3-8260-4430-4 / 978-3-82-604430-41 × 36,00 €
Die Latinisierung des Griechischen – Übersetzung, Verstehen und Sprache im Ausgang von Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer – Kosmas Raspitsos – ISBN 9783826051289 / 978-3-8260-5128-9 / 978-3-82-605128-91 × 36,00 €
Dissertatio de ingenii muliebris ad doctrinam et meliores litteras aptitudine Abhandlung über die Befähigung des Geistes von Frauen für die Gelehrsamkeit und die höheren Wissenschaften (1641) – Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt und kommentiert von Michael Spang. Zweisprachige Textausgabe – Anna Maria van Schurmann, Michael Spang (Hrsg.), Michael Spang (Übers.) – ISBN 9783826041563 / 978-3-8260-4156-3 / 978-3-82-604156-31 × 49,80 €
Der Satz vom Abgrund – Hans Ebeling – ISBN 9783826043451 / 978-3-8260-4345-1 / 978-3-82-604345-11 × 12,80 €Zwischensumme: 263,20 €
1073–1088 von 1839 Ergebnissen werden angezeigt















