385–400 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt
Goethe verstehen – Gerhard Oberlin – ISBN 9783826081910 / 978-3-8260-8191-0 / 978-3-8260-8191-01 × 34,80 €
Literatur- und Wissenschaftssystem im Werk von Aldous und Julian Huxley – Julia Wiedemann – ISBN 9783826062544 / 978-3-8260-6254-4 / 978-3-82-606254-41 × 49,80 €
Otherness as Lyric Writing – The German-Language Poet José F. A. Oliver – Franz R. Kempf – ISBN 9783826086779 / 978-3-8260-8677-9 / 978-3-8260-8677-91 × 32,80 €
Globale Krisen in der Literatur seit der Jahrtausendwende – Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse – Tatjana Jesch, Joachim Pfeiffer (Hrsg.) – ISBN 9783826091674 / 978-3-8260-9167-4 / 978-3-8260-9167-4 [Digital]1 × 49,80 €
Exzess – Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne – Brigitte Burrichter (Hrsg.), Christian Wehr (Hrsg.) – ISBN 9783826064142 / 978-3-8260-6414-2 / 978-3-82-606414-21 × 38,00 €
Alles ist anders! – Erzählungen vom Umgang mit Veränderung und deren Rezeption – Stephanie Waldow, Helen Höstlund, Lisa Rettinger (Hrsg.) – ISBN 9783826077395 / 978-3-8260-7739-5 / 978-3-8260-7739-51 × 44,00 €
Spielarten des Naiven – Kindliche, künstliche und manierierte Erzählweisen in der deutschen Gegenwartsliteratur – Julia Boog-Kaminski, Johannes Kaminski, Andree Michaelis-König (Hrsg.) – ISBN 9783826088087 / 978-3-8260-8808-7 / 978-3-8260-8808-7 [Digital]1 × 38,00 €
Belletristische Religionskritik I – Von Euripides und Aristophanes über Goethe und Heine
Spaziergänge im Niemandsland – Beiträge zum Werk Lutz Seilers – Julia Ingold (Hrsg.), Christoph Jürgensen (Hrsg.) – ISBN 9783826092114 / 978-3-8260-9211-4 / 978-3-8260-9211-4 [Digital]1 × 38,00 €
»Aber warte, ich zeichne es auf« – Kafkas Welt in Wort und Bild – Christian Kurze – ISBN 9783826086458 / 978-3-8260-8645-8 / 978-3-8260-8645-81 × 22,00 €
LWU Literatur in Wissenschaft und Unterricht – neue Folge 1/2025 – Jutta Zimmermann – ISBN 9783826095214 / 978-3-8260-9521-4 / 978-3-8260-9521-41 × 35,00 €
Belletristische Religionskritik II – Von Pessoa und Brecht über Sciasca und Jandl bis zu Carrère und Houllebecq – Horst Junginger, Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826088674 / 978-3-8260-8867-4 / 978-3-8260-8867-4 [Digital]1 × 48,00 €
Poetiken des Traumas – Mit Analysen zu Ingeborg Bachmanns ,Malina’, Monika Marons ,Stille Zeile Sechs’ und Terézia Moras ,Alle Tage’ – Annette Vieth – ISBN 9783826065880 / 978-3-8260-6588-0 / 978-3-82-606588-01 × 49,80 €
Eine literarische Intellektuellen-Typologie – Thomas Manns Beitrag zur Geschichte und Theorie des (Anti-)Humanismus – Richard Faber – ISBN 9783826046902 / 978-3-8260-4690-2 / 978-3-82-604690-21 × 24,80 €
Ein Zoll Dankfest – Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Texte für die Germanistik – Susanne Hochreiter (Hrsg.), Bernhard Oberreither (Hrsg.), Marina Rauchenbacher (Hrsg.), Isabella Schwentner (Hrsg.), Katharina Serles (Hrsg.) – ISBN 9783826056215 / 978-3-8260-5621-5 / 978-3-82-605621-51 × 48,00 €
Spaziergänge im Niemandsland – Beiträge zum Werk Lutz Seilers – Julia Ingold (Hrsg.), Christoph Jürgensen (Hrsg.) – ISBN 9783826092107 / 978-3-8260-9210-7 / 978-3-8260-9210-71 × 38,00 €
Poetiken kindlichen Erzählens – Inszenierte Kinder-Erzähler im Gegenwartsroman aus komparatistischer Perspektive – Silke von Sehlen – ISBN 9783826057410 / 978-3-8260-5741-0 / 978-3-82-605741-01 × 45,00 €
Kafkas Träume oder «die Arbeit der langen Nacht» – Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und literarische Prosa – Isolde Schiffermüller – ISBN 9783826088872 / 978-3-8260-8887-2 / 978-3-8260-8887-2 [Digital]1 × 28,00 €
Theater der Versehrten – Kunstfiguren zwischen Deformation und Destruktion in Theatertexten des 20. und frühen 21. Jahrhunderts – Till Nitschmann – ISBN 9783826055805 / 978-3-8260-5580-5 / 978-3-82-605580-51 × 68,00 €
Der Humanismus-Diskurs im Drama der Nachkriegszeit – Der Beitrag einiger unbekannter Dramatiker zur Neuformung des ‚brüchigen‘ Menschen – Emad Alali – ISBN 9783826065859 / 978-3-8260-6585-9 / 978-3-82-606585-91 × 49,80 €
Gisela Hemau – Lebensspuren einer Lyrikerin in unlyrischer Zeit – Mit einer Komposition von Violeta Dinescu und Illustrationen von Louis Soutter und Gisela Zimmermann Thiel – Ingeborg Haase (Hrsg.), Dierk O. Hoffmann (Hrsg.) – ISBN 9783826065941 / 978-3-8260-6594-1 / 978-3-82-606594-11 × 38,00 €
Frauen schreiben dazwischen – Eine interkulturelle Studie über die Migration von Frauen und die Globalisierung der Literatur am Beispiel des Romanwerks von Anita Desai und Emine Sevgi Özdamar – Vishakha Sagdeo – ISBN 9783826046704 / 978-3-8260-4670-4 / 978-3-82-604670-41 × 58,00 €
Stadt in Bewegung – Flanerie und Subjektivität im Gegenwartsroman – Lea Sauer – ISBN 9783826079177 / 978-3-8260-7917-7 / 978-3-8260-7917-71 × 38,00 €Zwischensumme: 963,60 €
385–400 von 2762 Ergebnissen werden angezeigt













![Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Gottfried Benns Vortrag Probleme der Lyrik – Gottfried Benns Vortrag <i>Probleme der Lyrik</i> – Christiane Baur – ISBN 9783826088407 / 978-3-8260-8840-7 / 978-3-8260-8840-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8839-1-191x300.jpg)

