1425–1440 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Nietzsche und Platon – Begegnung auf dem Weg der Umdrehung des Platonismus – Annamaria Lossi – ISBN 9783826034039 / 978-3-8260-3403-9 / 978-3-82-603403-91 × 29,80 €
Admirabilis transitus a potentia ad actum – Leibniz‘ Deutung des Artistotelischen Entelechiebegriffs – Hans G. Reinhard – ISBN 9783826046421 / 978-3-8260-4642-1 / 978-3-82-604642-11 × 42,00 €
Sine spe et expectatione – Werner Moskopp – ISBN 9783826044441 / 978-3-8260-4444-1 / 978-3-82-604444-11 × 19,80 €
Epoché und Reduktion – Formen und Praxis der Reduktion in der Phänomenologie – Rolf Kühn (Hrsg.), Michael Staudigl (Hrsg.) – ISBN 9783826025891 / 978-3-8260-2589-1 / 978-3-82-602589-11 × 48,00 €
Praxis - Zeit - Welt – Milan Kangrga – ISBN 9783826027598 / 978-3-8260-2759-8 / 978-3-82-602759-81 × 44,00 €
Die Konsequenz des Phänomenalismus – Erkenntnistheoretische Untersuchungen in kritischer Auseiandersetzung mit Hume, Brentano und Husserl – Klaus Wüstenberg – ISBN 9783826026539 / 978-3-8260-2653-9 / 978-3-82-602653-91 × 98,00 €
Einheit und Andersheit – Eine historische und systematische Studie zur Henologie I-III – Egil A Wyller – ISBN 9783826025648 / 978-3-8260-2564-8 / 978-3-82-602564-81 × 49,80 €
Ethik oder Ästhetik? – Zur Aktualität der neukantianischen Kulturphilosophie – Peter U Merz-Benz (Hrsg.), Ursula Renz (Hrsg.) – ISBN 9783826027246 / 978-3-8260-2724-6 / 978-3-82-602724-61 × 24,80 €
anachronismen – Tagung des Engeren Kreises der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland (AGPD) vom 3. bis 6. Oktober 2001 in der Würzburger Residenz – Andreas Speer (Hrsg.) – ISBN 9783826025655 / 978-3-8260-2565-5 / 978-3-82-602565-51 × 32,00 €
Von Feuerbachs Weltanschauung zu Marx' und Nietzsches Besinnung auf die Welt der Moderne – Hui Dai – ISBN 9783826032820 / 978-3-8260-3282-0 / 978-3-82-603282-01 × 24,80 €
Der Elende Mensch – Das Wesen menschlichen Leidens oder: Warum der Mensch leiden muss – Helge E Baas – ISBN 9783826037276 / 978-3-8260-3727-6 / 978-3-82-603727-61 × 19,80 €
Ökonomie und Metaphysik – Rudolf Boehm – ISBN 9783826027314 / 978-3-8260-2731-4 / 978-3-82-602731-41 × 16,80 €
Solidarität – Person und Soziale Welt – Christian Bermes (Hrsg.), Wolfhart Henckmann (Hrsg.), Heinz Leonardy (Hrsg.) – ISBN 9783826033032 / 978-3-8260-3303-2 / 978-3-82-603303-21 × 24,80 €
Untiefen – Husserls Begriffsebene zwischen Formalismus und Lebenswelt – Daniel Tyradellis – ISBN 9783826032769 / 978-3-8260-3276-9 / 978-3-82-603276-91 × 29,80 €
Geld und Geltung – Zu Alfred Sohn-Rethels soziologischer Erkenntnistheorie – Rudolf Heinz (Hrsg.), Jochen Hörisch (Hrsg.) – ISBN 9783826031519 / 978-3-8260-3151-9 / 978-3-82-603151-91 × 24,80 €
Heidegger und die Frage nach der Geschichte – Ralf Lüfter – ISBN 9783826049125 / 978-3-8260-4912-5 / 978-3-82-604912-51 × 38,00 €
Weltgeschichte Zärtlichkeit – Klaus Luttringer – ISBN 9783826027871 / 978-3-8260-2787-1 / 978-3-82-602787-11 × 12,80 €Zwischensumme: 579,80 €
1425–1440 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt















