1425–1440 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Wege des Verstehens – Hermeneutik und Geschichtsdenken – Emil Angehrn – ISBN 9783826035463 / 978-3-8260-3546-3 / 978-3-82-603546-31 × 34,80 €
Das Verhältnis von Lebenswelt und Wissenschaft – Nadia Primc – ISBN 9783826047886 / 978-3-8260-4788-6 / 978-3-82-604788-61 × 28,00 €
Philosophische Anthropologie als Grundlagenwissenschaft – Vergleichende Studien zur Aufgabe der philosophischen Anthropologie bei Max Scheler und Helmuth Plessner – Patrick Wilwert – ISBN 9783826040665 / 978-3-8260-4066-5 / 978-3-82-604066-51 × 34,80 €
Hegels Theorie des Selbstbewusstseins in der Phänomenologie des Geistes – Sasa Josifovic – ISBN 9783826037313 / 978-3-8260-3731-3 / 978-3-82-603731-31 × 29,80 €
Das Ereignis des Widerstands – Jacques Derrida und "Die unbedingte Universität" – Erik Ode – ISBN 9783826034299 / 978-3-8260-3429-9 / 978-3-82-603429-91 × 29,80 €
Die Mythosphilosophie Ernst Cassirers – Zur Bedeutung des Mythos in der Auseinandersetzung mit der Kantischen Erkenntnistheorie und in der Sphäre der modernen Politik – Esther O Pedersen – ISBN 9783826039829 / 978-3-8260-3982-9 / 978-3-82-603982-91 × 29,80 €
Transzendentalphilosophie heute – Breslauer Kant-Symposion 2004 – Andreas Lorenz (Hrsg.) – ISBN 9783826034381 / 978-3-8260-3438-1 / 978-3-82-603438-11 × 44,00 €
Bild als Prozess – Neue Perspektiven einer Phänomenologie des Sehens – Adriano Fabris (Hrsg.), Annamaria Lossi (Hrsg.), Ugo Perone (Hrsg.) – ISBN 9783826045370 / 978-3-8260-4537-0 / 978-3-82-604537-01 × 38,00 €
Zeit und Identität – Eine philosophische Meditation – Cyrus Achouri – ISBN 9783826028212 / 978-3-8260-2821-2 / 978-3-82-602821-21 × 12,00 €Zwischensumme: 281,00 €
1425–1440 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt















