1425–1440 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt
Adornos kritische Theorie der Selbstbestimmung – Per Jepsen – ISBN 9783826045332 / 978-3-8260-4533-2 / 978-3-82-604533-21 × 39,80 €
Abenteuer der Phänomenologie – Philosophie und Politik bei Maurice Merleau-Ponty – Wolfgang Faust – ISBN 9783826046858 / 978-3-8260-4685-8 / 978-3-82-604685-81 × 49,80 €
Kant und kein Ende – Band 1: Studien zur Moral-, Religions- und Geschichtsphilosophie – Georg Geismann – ISBN 9783826041938 / 978-3-8260-4193-8 / 978-3-82-604193-81 × 29,80 €
Pioniere, Poeten, Professoren – Eranos und der Monte Veritá in der Zivilisationsgeschichte des 20. Jahrhunderts – Elisabetta Barone (Hrsg.), Matthias Riedl (Hrsg.), Alexandra Tischel (Hrsg.) – ISBN 9783826022524 / 978-3-8260-2252-4 / 978-3-82-602252-41 × 25,00 €
Irrationalität – In Zusammenarbeit mit Kai Gregor – Christoph Asmuth (Hrsg.), Simon Gabriel Neuffer (Hrsg.) – ISBN 9783826057830 / 978-3-8260-5783-0 / 978-3-82-605783-01 × 39,80 €
Henologie und Ontologie – Die metaphysische Prinzipienlehre des späten Neuplatonismus – Dirk Cürsgen – ISBN 9783826036163 / 978-3-8260-3616-3 / 978-3-82-603616-31 × 58,00 €
Fortschrittseuphorie und Machtwahn – Hans-Peter Hempel – ISBN 9783826041204 / 978-3-8260-4120-4 / 978-3-82-604120-41 × 19,80 €
Nominalismus. – Studien zum Einfluss des Mittelalters auf die Neuzeit – Heinz-Helmut Möllmann – ISBN 9783826056543 / 978-3-8260-5654-3 / 978-3-82-605654-31 × 49,80 €
Letztbegründung – Werner Flachs Erkenntnislehre und die Fundierungsansätze von Hans Wagner und Kurt Walter Zeidler – Peter M. Lippitz – ISBN 9783826032059 / 978-3-8260-3205-9 / 978-3-82-603205-91 × 29,80 €
Sokratischer Dialog über Hirnforschung – Mit einem Nachwort – Manfred Wetzel – ISBN 9783826035685 / 978-3-8260-3568-5 / 978-3-82-603568-51 × 16,80 €
Von den Mächten des Widerspruchs – Die Odyssee des Lügnerparadoxon zwischen Mythos, Logik und Metaphysik – Arito Rüdiger Sakai – ISBN 9783826041464 / 978-3-8260-4146-4 / 978-3-82-604146-41 × 24,80 €
Der Weg zum Leib – Ontologie der Leiblichkeit anhand des Denkens Martin Heideggers – Edmundo Johnson – ISBN 9783826041266 / 978-3-8260-4126-6 / 978-3-82-604126-61 × 32,00 €
Die Fiktion eines Faktums – Kants Suche nach einer Rechtswissenschaft. Erwägungen zu Begründung und Reichweite der kantischen Rechtsphilosophie – Ralf Buttermann – ISBN 9783826046469 / 978-3-8260-4646-9 / 978-3-82-604646-91 × 48,00 €
Sterben und Tod bei Hegel – Dietrich Engelhardt von (Hrsg.), Wolfgang Neuser (Hrsg.), Wolfgang Lenski (Hrsg.) – ISBN 9783826057533 / 978-3-8260-5753-3 / 978-3-82-605753-31 × 32,00 €
Angst – Freiburger literaturpsychologische Gespräche 2019 – Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Band 38 – Dominic Angeloch (Hrsg.), Joachim Küchenhoff (Hrsg.), Joachim Pfeiffer (Hrsg.) – ISBN 9783826068423 / 978-3-8260-6842-3 / 978-3-82-606842-31 × 44,80 €
Der Begriff der Person in der Phänomenologie Edmund Husserls – Ein Interpretationsversuch der Husserlschen Phänomenologie als Ethik im Hinblick auf den Begriff der Habitualität – Hiroshi Goto – ISBN 9783826026591 / 978-3-8260-2659-1 / 978-3-82-602659-11 × 48,00 €Zwischensumme: 588,00 €
1425–1440 von 1826 Ergebnissen werden angezeigt















